Ustinov: Das Universal Genie

Kaiser Nero macht ihn vor 70 Jahren berühmt: Sir Peter Ustinov, der Weltschauspieler, hätte 2021 seinen 100. Geburtstag gefeiert. Matthias Greuling über unseren Stifter im Wiener Journal vom 5.3.2021.
Kaiser Nero macht ihn vor 70 Jahren berühmt: Sir Peter Ustinov, der Weltschauspieler, hätte 2021 seinen 100. Geburtstag gefeiert. Matthias Greuling über unseren Stifter im Wiener Journal vom 5.3.2021.
Wir freuen uns mit den Kindern in Butere. Endlich können sie wieder in ihre Vorschule gehen. Mit der Wiedereröffnung der ECD-Schule (Early Child Development) bekommen sie ein Stück Normalität und Alltag zurück. So haben sie wieder einen Ort nur für sich, an dem sie wieder Kind sein können.
Die Deseret Community School im Dorf Kyamagwa bei Jinja/Uganda stellt zwei Räume zur Verfügung, damit 15 Kinder ein geschütztes Zuhause haben. Die Mädchen und Jungen stammen aus Familien, die zurzeit um ihre bloße Existenz kämpfen und von der Hand in den Mund leben.
Seit 6 Jahren unterstützen wir das Hilfsprojekt Teatro Trono der Stiftung COMPA (comunidad de productores en artes). Kinder und Jugendliche im bolivianischen El Alto, einem Vorort der Hauptstadt La Paz, werden durch theaterpädagogische Arbeit in ihrer persönlichen Entwicklung gestärkt.
Seit Anfang des Jahres wird die Peter Ustinov Stiftung von einer Doppelspitze geleitet. Neben den bisherigen Vorstand Marie Korbel tritt nun Ali Taşbaşı.
Noch immer ist unsere ECD-Schule (frühkindliche Erziehung) im Dorf Butere, #Kenia, geschlossen. Nur noch wenige #Kinder der Abschlussklassen dürfen die Schule besuchen.
Neue Heuschreckenplage bedroht Lebensgrundlage in Äthiopien. Die Situation ist alarmierend: Laut einem Bericht des GRFC (Global Report on Food Crisis) erleben in diesem Jahr 8,5 Millionen Menschen in Äthiopien Nahrungsmittelunsicherheit.
Biologe, Bildhauer, Erfinder: Igor Ustinov über seinen legendären Vater, das Hitler-Mordkomplott seines Grossvaters und wie er mit PET-Flaschen die Welt retten will. Ein Interview von Urs Gehriger. Veröffentlicht in der Schweizer Wochenzeitung “Weltwoche”.
Gerade jetzt, in Zeiten der Corona-Krise, zeigt sich, wie sehr die verschiedenen Altersgruppen einander brauchen. Die ältere Generation verlässt sich auf die Unterstützung durch die jüngere.
Keine Musik mehr, keine Konzerte mehr, kein Musikunterricht mehr - für die vielen Kinder im Hamburger Stadtteil Billstedt ging seit den Corona-Maßnahmen im März nichts mehr.