Sir Peter Ustinov Stiftung: Pressemitteilung
Von Kindern, Welten, Kulturen, Brückenbauern und vom Glück
![ustinov pressemitteilung 211101](https://ustinov.org/wp-content/uploads/2023/07/ustinov-pressemitteilung_211101-1024x683.jpg)
Interview mit Ali Taşbaşı, Vorstand der Peter Ustinov Stiftung seit dem 1. Januar 2021
Frankfurt, November 2021 – Die Peter Ustinov Stiftung, gegründet von Filmstar Sir Peter Ustinov und seinem Sohn Igor, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrer Herkunft, Hautfarbe, Religionszugehörigkeit oder sozialem Hintergrund, durch Bildung und Kreativität eine selbstständige und optimistische Zukunft zu ermöglichen. Ali Taşbaşı, seit Anfang 2021 Vorstand der Stiftung, spricht über seine Eindrücke und die Herausforderungen seiner neuen Rolle.
Chancen und Herausforderungen als neuer Vorstand
Taşbaşı sieht eine seiner Hauptaufgaben darin, die Stiftungsarbeit auf ihre Kernziele zu konzentrieren und die Außenwirkung der Stiftung zu verstärken, insbesondere bei einer jüngeren Öffentlichkeit. „Die Bekanntheit Sir Peter Ustinovs schwindet, und es ist unser Ziel, dies mit verstärkter Präsenz in sozialen Medien und durch Digitalisierung entgegenzuwirken“, erklärt er.
Vom Investmentbanking zur gemeinnützigen Stiftungsarbeit
Als ehemaliger Unternehmensberater im Investmentbanking empfindet Taşbaşı keine Widersprüche zwischen den Finanz- und Gemeinnützigkeitswelten. Er sieht darin vielmehr ein synergetisches Potenzial: „Die Stiftung folgt einem anderen Rhythmus, und Bildung ist ein zentrales Thema aller unserer Projekte.“
Sir Peter Ustinovs Persönlichkeit und Vermächtnis
„Sir Peter war ein bodenständiger Mensch, der nie den Bezug zur Realität verlor und gleichzeitig die kindliche Freude am Leben behielt“, beschreibt Taşbaşı. Er betont, wie wichtig Ustinovs Engagement für Kinder und gegen Vorurteile auch heute noch ist.
Die Rolle der Peter Ustinov Stiftung in der aktuellen politischen Lage
Taşbaşı, der Politikwissenschaften studierte, sieht die Stiftung als wichtige Stimme für Demokratie, Frieden und Bildungsgerechtigkeit. „Es ist entscheidend, dass wir unsere Position noch sichtbarer vertreten, besonders in aktuellen politischen Diskursen“, führt er aus.
Die Stellung der Stiftung in der deutschen Stiftungslandschaft
Mit Projekten weltweit und einer starken Basis in Frankfurt, einer Stadt mit einer hohen Dichte an Stiftungen, möchte Taşbaşı die Aktivitäten der Stiftung weiter stärken. Er hebt hervor, dass auch der Frankfurter Oberbürgermeister, Peter Feldmann, zum 100. Geburtstag von Sir Peter Ustinov persönlich gratulierte.
Bildungszugang und Chancengleichheit
Die Coronakrise hat laut Taşbaşı den Bildungswettbewerb in Deutschland verschärft, weshalb die Zielsetzung der Chancengleichheit aktueller denn je sei. „Deutschland sollte mehr in Bildung investieren, insbesondere im Bereich Digitalisierung“, kritisiert er.
Reisewünsche im Kontext der Stiftungsprojekte
Am liebsten würde Taşbaşı Bhutan besuchen, wo die Stiftung ein bedeutendes Projekt unterstützt. „Dort gibt es das Konzept des Bruttosozialglücks, das ich persönlich erleben möchte“, sagt er.
Das Interview bietet einen tiefen Einblick in die aktuellen Bestrebungen und Herausforderungen der Peter Ustinov Stiftung unter der Leitung von Ali Taşbaşı.