Pressemitteilung

Sir Peter Ustinov Stiftung zeigt Präsenz auf der Frankfurter Buchmesse

Peter Fischer

Frankfurt am Main, 07.10.2025 – Auch in diesem Jahr war die Sir Peter Ustinov Stiftung wieder auf der Frankfurter Buchmesse vertreten. „Die Präsenz auf der Buchmesse ermöglicht es uns, die Sir Peter Ustinov Stiftung einem vielfältigen Publikum vorzustellen. Unser zentrales Anliegen ist dabei, gegen Vorurteile anzukämpfen, für gegenseitigen Respekt einzustehen und Kindern durch Bildung einen besseren Start ins Leben zu ermöglichen “, erklärte Ali Taşbaşı, Vorstand der Sir Peter Ustinov Stiftung.

Peter Fischer im Gespräch

Peter Fischer, langjähriger und meinungsstarker Präsident von Eintracht Frankfurt besuchte den Stand der Sir Peter Ustinov Stiftung auf der Frankfurter Buchmesse. Der renommierte Frankfurter Künstler Mike Kuhlmann, seit August 2025 Mitglied des Stiftungsrats der Sir Peter Ustinov Stiftung, interviewte Peter Fischer am Stand der Stiftung. Im Mittelpunkt des Gesprächs zwischen Kuhlmann, Fischer und
Stiftungsvorstand Ali Taşbaşi standen Respekt, Toleranz und das Engagement gegen Vorurteile – Themen, die Peter Fischer mit der Peter Ustinov Stiftung verbinden. So hat sich Peter Fischer immer klar und deutlich gegen Rassismus, Antisemitismus und Homophobie positioniert; er appellierte daran, sich auch im Alltag, im Beruf und in der Freizeit mutig für Respekt und gegen jede Intoleranz einzusetzen.

Die Welt mit Liebe verändern

Die Ustinov Stiftung unterstützt weltweit Kinder und junge Menschen in schwierigen Lebenssituationen mit einer besseren Basisversorgung und Schulbildung, aber auch mit kreativen Projekten rund um Kunst, Musik, Tanz und Schauspielerei. Ziel ist dabei, durch den Zugang zu Bildung und Kreativität, bessere Lebensbedingungen zu schaffen und die persönliche Entwicklung der Kinder zu fördern, um ihnen so bessere Zukunftsaussichten zu ermöglichen. Unterstützung von Netzwerkpartnern Neben den weltweiten Förderprojekten engagiert sich die Ustinov Stiftung gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern – dem Ustinov College in Durham (England), dem Ustinov Institut in Wien, dem Ustinov Prejudice Awareness Forum in Lausanne und dem Ustinov Hoffmann Construction System in der Schweiz – für Bildung, Respekt und Toleranz. In Deutschland tragen nicht nur sieben Sir Peter Ustinov Schulen den Namen des Gründers der Stiftung, sondern transportieren auch seine Werte.

Das Erbe Sir Peter Ustinovs

Sir Peter Ustinov, vor allem bekannt als charismatischer, oscarprämierter Darsteller in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, inszenierte auch Opern und Theaterstücke und trat darüber hinaus als begeisterter Schriftsteller und beliebter Entertainer in Erscheinung. In erster Linie war das Multitalent jedoch überzeugter Humanist und setzte seine internationale Popularität für die gute Sache ein, so zum Beispiel von 1986 bis zu seinem Tod im Jahr 2004 als Internationaler UNICEF- Botschafter. 1999 gründete er mit seinem Sohn Igor, der als Bildhauer, Opernsänger und Erfinder in die kreativen Fußstapfen seines Vaters trat, die Sir Peter Ustinov Stiftung. „Vorurteilen und Armut durch Liebe, Respekt, Bildung und Kreativität entgegenzutreten und die Welt so zu einem besseren Ort zu machen, war die große. Idee meines Vaters. Sein Erbe lebt weiter in der Sir Peter Ustinov Stiftung“, so der Stiftungsratsvorsitzende Igor Ustinov.

Über die Sir Peter Ustinov Stiftung

Die Sir Peter Ustinov Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung für Kinder mit Sitz in Frankfurt am Main. Sie wurde 1999 von Sir Peter Ustinov und seinem Sohn Igor Ustinov gegründet. Ziel der Stiftung ist es, weltweit Kindern und jungen Menschen durch den Zugang zu Bildung und kreativen Ausdrucksmöglichkeiten bessere Lebensperspektiven zu bieten. Mit ihren Initiativen und Förderprojekten stärkt die Stiftung die persönliche Entwicklung junger Menschen, inspiriert sie zu Eigenverantwortung und eröffnet ihnen Chancen für eine selbstbestimmte Zukunft  – unabhängig von Herkunft, Religion oder sozialem Status.

Pressekontakt:
Michael Delmhorst
Telefon: 069/ 2722174-14
E-Mail: md@ustinov.org